Die Forschung zeigen, dass sich durch positive Führung nicht nur die Zufriedenheit und Gesundheit der Führungskräfte selbst und ihrer Mitarbeitenden erhöht, sondern auch Kundenzufriedenheit und wirtschaftlicher Erfolg.
Unser Ansatz
Positive Leadership fördert Mitarbeitende in ihren Stärken und ermutigt und ermächtigt zu eigenständigem Handeln. Kommunikative Räume werden für die Förderung von Offenheit, Vertrauen und und persönlicher Anerkennung genutzt. Entwicklungsfelder werden gewinnbringend thematisiert. Sinnorientierung und bewusstes Ziel- und Ergebnismanagement gehört ebenfalls zum Repertoire der positiven Führung. Und bei all dem geht es auch um Leistung.
Zielsetzungen
Das Programm bietet Teilnehmenden aus der ganzen Organisation die Möglichkeit, den Ansatz von Positive Leadership zu etablieren.
Das Programm kann als hybrid Form, mit einem Auftakts- und Abschlusstag, durchgeführt werden oder wahlweise als komplett digitales Format. Nach dem Kick-Off folgt eine Reihe von Aufgaben, die den Ansatz von Positive Leadership durch kurze Lernimpulse gezielt vermitteln. Diese Impulse werden dann in der Praxis verprobt. Durch die Rückmeldung der Learning-Coaches, welche die Teilnehmenden dicht begleiten, Peer Gruppen und die (virtuellen) Meetings werden die Erfahrungen Schritt für Schritt vertieft.
Durch unser fragen- und handlungsorientiertes Vorgehen schaffen wir für die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Ansatz unmittelbar für sich zu adaptieren. Dabei binden sie ihr Team und KollegInnen mit ein. Zusätzlich bekommen die Teilnehmenden zum jeweiligen Thema Ergänzungsimpulse und eine effektive Auswahl von Materialien zur Verfügung gestellt.
Die Programme können - je nach Bedarf - skaliert werden, z.B. als individualisierte Leadership Journey mit einer intensiven Coaching- Begleitung oder mit größeren Gruppen von bis zu 50 Teilnehmern, die ihre Lernerfahrung in Peer Groups vertiefen.